Description
Die Martin D-45 E mit eingebautem L.R. Baggs Anthem Tonabnehmer - das Topmodell der Martin Standard-Serie mit aufwendigsten Abalone-Einlagen und der höchsten Selektionsstufe der verwendeten Hölzer. Wenn man sich für eine Martin D-45 entscheidet ist man "ANGEKOMMEN" wie uns immer wieder aufs Neue die stolzen Besitzer einer D-45 aus unserem Haus berichten, bzw. davon schwärmen.
Die D-45 ist die Körnung der Martin-Gitarren. Das vorhandene Forward-Shifted Bracing (die Deckenverbalkung) sorgt für perfekte Ausgewogenheit und Nuancen über das gesamte Klangspektrum, welches mit satten Bässen, gedämpften Mitten und glasklaren Höhen ein Traum von einem Klang darstellt, da die Decke somit noch freier schwingen kann. Das flache Halsprofil hat sich zu einem der beliebtesten Halsprofile entwickelt, mit einer Sattelbreite von 4,44 cm ist man dem Wunsch unzähliger Spieler nachgekommen den Hals einfach angenehmer zu gestalten, was absolut gelungen ist. Aber dennoch hat Martin die DNA ihres Flaggschiffmodells nicht verändert. Die legendäre Holzkombination aus Sitka-Fichte und Palisander (selbstverständlich in vollmassiver Bauweise und der höchsten Premium-Selektionsstufe) zeugen von der Historie und dem Stellenwert dieses Instrumentes. Kraftvoll und allzeit Durchsetzungsfähig, aber dennoch viel Raum um feine Artikulationen widerzugeben. Schlichtweg so, wie man sich eine "echte" Martin vorstellt. Der Vintage-Charakter der Gitarre durch die leicht getönte Decke steht der D-45 sehr gut und nimmt von vorne herein das "grelle hell" einer naturbelassenen Fichtendecke weg....eben Vintage-Charakter vom Feinsten.
Die aufwendigsten Abalone Einlagen auf der Decke, der Deckenumrandung am Griffbrett, am Schallloch und auf den Seitenlinien zeugen vom Status des Topmodells. Eine D-45 ist nicht nur eine Gitarre, sie ist DIE Gitarre aus dem Hause Martin. Und selbstverständlich gehört ein ordentlicher Koffer zum Standardlieferumfang der D45.
D-45 in der E-Version Tonabnehmersystem integriert:
Für die tonale Abrundung ist diese D-45 bereits mit dem beliebten L.R.Baggs Anthem Tonabnehmer ausgestattet, eine aktive Mikrofonie- & Piezoabnahme welcher speziell für dieses Instrument abgestimmt wurde und über einen dezenten Regeleinheit im Schalllochrand regulierbar ist. Dieser Tonabnehmer ist bei unseren Kunden der beliebtester Tonabnehmer überhaupt und bringt die klangliche Feinheit perfekt über einen Verstärker wider.
Spezifikationen:
- Martin D-45 E (Reimagined) - L.R. Baggs Anthem PickUp
- Das Topmodell der Martin Standard-Serie
- mit L.R. Baggs Anthem PickUp
Korpus
- Korpusart: Dreadnought 14 Fret
- Decke: massive Sitka Fichte (Premium-Selektion)
- Boden & Zarge: massiv ostindischer Palisander (Premium-Selektion)
- Bodeneinlage: Style 45
- Deckeneinlage: Abalone Multi-Stripe
- Seiteneinlage: Abalone Multi-Stripe
- Rosette: Style 45 / Abalone Multi-Stripe
- Binding: Antique Weiss
Bracing / Deckenverstrebung
- Bracing-Art: Forward Shifted Scalloped "X" Bracing (Infos zum Bracing unter Downloads)
- Bracing-Balken: massiv Sitka Fichte 5/16" - 0,31cm
Korpusgröße
- Breite: 15.5/8" - 39,68 cm
- Tiefe: 4.7/8" - 12,38 cm
- Länge: 20.0" - 50,80 cm
- Gesamtlänge: 40.5" - 102,87 cm
Hals
- Halsmaterial: selektierter Mahagoni
- Mensur: 25.4" - 64,51 cm
- Bünde: 20
- Korpusübergang: 14. Bund
- Halsprofil: Modified Low Profil - High Performance Taper (Infos zum Profil unter Downloads)
Griffbrett
- Griffbrett: massives Ebenholz
- Sattelmaterial: Knochen
- Sattelbreite: 1.3/4" - 4,44 cm
- Griffbrettbreite am 12. Bund: 2.1/8" - 5,39 cm
- Griffbrettradius: 16" Compensated
- Griffbretteinlagen: Style 45 Hexagon aus Abalone
Kopfplatte
- Kopfplatte: massiv diamond / square Taper
- Kopfplattenauflage: massiver, ostindischer Palisander
Hardware
- Brücke: massives Ebenholz, modern Belly Drop In
- Mechanik: gold, open Gear mit Butterbean-Knöpfen
- Sattelmaterial: Knochen
- Stegmaterial: Knochen
- Schlagbrett: Faux Tortoise
- verwendete Saiten: Martin Authentic Lifespan Phosphor Bronze Medium MA550T (.013-.056)
Lackierung
- Decke: hochglanz, Aging Toner
- Boden&Zarge: hochglanz
- Hals: hochglanz, dunkler Mahagoni Toner
Tonabnehmer
- L.R.Baggs: Anthem True Mic
mitgeliefertes Zubehör
- Martin Koffer
Info zu L.R. Baggs Anthem - True Mic Element Mixing System
Nach 30 Jahren Entwicklung hat L.R. Baggs getan, von dem ein jeder Gitarrist träumt und genau das getan, wozu kein anderer Pickup-Hersteller bisher in der Lage war: Das volle Potenzial eines Mikrofons auszuschöpfen um den essenziellen Klang einer Gitarre einzufangen - bei einer gleichzeitig hohen Feedback-Resistenz für die Verwendung auf großen Bühnen. Nicht offenkundig aber dennoch äußerst wichtig ist die Tatsache, dass die Natürlichkeit und Dynamik der Anthem Tru-Mic Technologie den Gitarristen völlig frei spielen lässt, ohne dass er den Sound des Pickups kompensieren muss. Von jetzt an spielen Sie völlig befreit, ob eingestöpselt oder unplugged!
Beim Anthem gibt es kein Modelling, keine Illusion, es ist nicht "wie" ein Mikrofon, es klingt nicht "wie" Ihre Gitarre. Es IST ein Mikrofon und was Sie hören und erleben werden ist IHRE Gitarre, laut und mit der Tontreue und Dynamik eines echten Mikrofons.
Tru-Mic Technologie Im Herzen des zum Patent angemeldeten Anthem ist ein revolutionärer, neue Typ von Mikrofon. Mithilfe eines eigens entwickelten, nebengeräuscharmen Mikrofons, eleminiert das Anthem Tru-Mic alle störenden "Hup-Geräusche" und den "hohlen, dumpfen" Klang, der bisher mit internen Mikrofon-Pickups in Verbindung gebracht wurden und behält dennoch den natürlichen Ton Ihrer Gitarre bei, welchen ausschließlich ein echtes Mikrofon übertragen kann.
Weil das Mikrofon nur ein paar Millimeter von der Gitarrendecke positioniert ist, hat es einen sehr hohen Ausgangspegel bevor es zu Rückkopplungen kommt. Das Mikrofongehäuse lässt sich sehr einfach unter der Brücke befestigen und die Mikrofonkapsel schwebt nur 3mm unter der Oberfläche um den PZM "Grenzflächen"-Effekt auszunutzen. Die Tru-Mic Technologie nimmt den Ton der Schwingung des komplettem Gitarrentops auf und liefert somit einen perfekten Sound, unabhängig von einer üblicherweise notwendigen exakten Platzierung des Mikrofons.
Mikrofon und Pickup – eine fundamental neue Technologie Die Soundqualität und Feedback-Resistenz des Anthem Tru-Mic ermöglicht es nun erstmals, dass ein Mikrofon die primäre Soundquelle in einem Mikrofon/Pickupsystem ist. Dies unterscheidet das Anthem System von allen vorherigen Systemen, wo jeweils nur ein kleiner Teil des Mikrofon-Sounds verwendet wurde um den Ton ein wenig „luftiger“ zu machen und um den sehr prägnanten Pickupsound aufzufrischen. Es ist also eine völlig neue Relation zwischen Mikrofon und Pickup, weil nun alle Details, die Wärme und der Charakter der Gitarre vom Tru-Mic eingefangen werden. Der Element Pickup unterstützt das Mikrofon lediglich bei den tiefsten Frequenzen.
Kontroll-Einheit Die federleichte Kontrolleinheit beinhaltet alle notwendigen Regelmöglichkeiten: Volume, Mix und Phase. Sie ruht sicher und bequem im Schallloch für optimale Erreichbarkeit. Der "Mix" ermöglicht eine stufenlose Regelbarkeit zwischen dem Tru-Mic und Element Pickup. Unter der Abdeckung befindet sich ein diskreter Preamp/Mixer mit dem puren, cleanen L.R. Baggs Signature-Sound auf den viele Top-Künstler aus der ganzen Welt vertrauen.
L.R. Baggs hat also alles für Sie erledigt – Sie müssen nur einstöpseln und den echten, wahren Sound Ihrer Gitarre und Ihres Spiels genießen – Nacht für Nacht!
EIGENSCHAFTEN:
- Beinhaltet TRUMIC Mikrofon und Element Piezo-Pickup
- Mix-Kontrolle zur richtigen Einstellung des Mikrofon und Piezo Klangs
- Phasen-Umschalter zur Minimierung von Rückkoppelungen
- Hauptlautstärke Regler
- Mikrofonlautstärke Regler
- Multi-Segment Batterie Anzeige
- Batterielaufzeit: 170 Stunden, mit einer 9v Blockbatterie
Manufacturer information
Hughersluys 23, 4536 HM Terneuzen, Netherlands,
Tel: +31-115785010, Mail: info@musifacts.com